- 1967–1982
Studium der Medizin und Soziologie. Ausbildung zum Psychiater und Psychoanalytiker Arbeit als Gruppendynamiktrainer, Psychotherapeut und Psychiater in unterschiedlichen Institutionen der Universitäts- und Versorgungspsychiatrie. - 1982–1989
Leitender Oberarzt der Abteilung für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie der Universität Heidelberg - 1987
Habilitation für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg, Priv. Doz. für Psychosomatik und Psychotherapie - 1989
Begründer (mit G. Weber u.a.) und seither geschäftsführender Gesellschafter der Carl-Auer-Systeme Verlags-GmbH, Heidelberg. - 1994–2001
Vizepräsident der European Family Therapy Association (EFTA). - 1995
Mitbegründer und bis 2005 Vize-Präsident der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie - 1996–2001
Herausgeber der Zeitschrift Familiendynamik, Mitglied des Editorial Boards Family Process
- 1996
Verleihung des Margrit-Egnér Preises für Anthropologische Psychologie, Zürich - 1999–2004
Gründungsprofessor, Inhaber des Lehrstuhls für Führung und Organisation, Institut für Familienunternehmen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Witten/Herdecke (seit 2004 apl. Prof.) - 2000
Mitbegründer (mit D. Baecker/R. Wimmer) des Management Zentrums Witten GmbH (MZW), Witten/Berlin - 2001
Mitbegründer (mit G. Weber) und geschäftsführender Gesellschafter der Simon, Weber and Friends Systemische Organisationsberatungs GmbH, Heidelberg/Berlin - 2005
Wahl durch die Zeitschrift Personalmagazin zu einem der „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ - Seit 2006
Wissenschaftlicher Leiter des Fernstudiengangs „Systemisches Management“, Distance And Independent Studies Center, Universität Kaiserslautern. - 2007
Erneute Wahl zu einem der „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ - 2009
Zum dritten Mal hintereinander Wahl zu einem der „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ - Seit 2012
Wissenschaftlicher Leiter des Master-Fernstudiengangs „Systemische Beratung“ und „Systemisches Management“, Distance And Independent Studies Center, Universität Kaiserslautern. - Seit 2009
Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Der Moderne Staat (dms) - Seit 2016.
Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Gruppe, Interaktion, Organisation - 2019 Preisträger des WinWinno-Preises 2019 für „Systemisches Denken“ des Mediation-D-A-CH e.V.
Jetziger Arbeitsschwerpunkt: Organisationsforschung und –beratung.
Autor und Herausgeber von ca. 300 Fachartikeln und 32 Büchern, u.a.:
- Der Prozeß der Individuation
- Die Sprache der Familientherapie (mit Helm Stierlin)
- Lebende Systeme
- Meine Psychose, mein Fahrrad und ich
- Unterschiede, die Unterschiede machen
- Radikale Marktwirtschaft (mit der Autorengruppe CONECTA)
- Die andere Seite der Gesundheit
- Die Kunst, nicht zu lernen
- Zirkuläres Fragen
- Tödliche Konflikte
- Zwischen Couch und Einwegspiegel (mit Karl König)
- Terror im System (mit Dirk Baecker und Peter Krieg)
- Die Familie des Familienunternehmens
- Aufstellungsarbeit revisited (mit Gunthard Weber, Gunther Schmidt)
- Mehr-Generationen-Familienunternehmen (mit Rudolf Wimmer, Torsten Groth)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus
- Einführung in die systemische Organisationstheorie
- Survival-Tipps für Adoptiveltern
- Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie
- Einführung in die Systemtheorie des Konflikts
- Einführung in die (System-) Theorie der Beratung
- Einführung in die Theorie des Familienunternehmens
- Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen
- Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!
- Der Streit ums Nadelöhr. Wohin schauen systemische Berater (mit Jürgen Kriz)